swissherdbook Wallis empfing seine Delegierten
Diskussionslose Abwicklung der Geschäfte
Fabian Lengen kam zügig durch die Geschäfte der Delegiertenversammlung 2020. Selbst die Statutenänderund konnte diskussionslos und einstimmig abgewickelt werden. Ab 2021 lädt Swissherdbook Wallis demnach zur Generalversammlung, an welcher alle Mitglieder, die auch Mitglied eines Vereins oder einer Genossenschaft sind, willkommen und stimmberechtigt.
Neuerung bei der 9. Verbandsausstellung
Um dem ASR-Reglement für Schauen gerecht zu werden, wird die 9. Verbandsausstellung vom 25. April 2020 in Turtmann einen neuen Ablauf erhalten. Vormittag werden die Rinder und Jungkühe gerichtet und direkt anschliessend zur Misswahl aufgeführt. Ebenfalls am Vormittag wird der Züchtercup abgewickelt. Am Nachmittag werden dann die Kühe ab der 2. Laktation gerichtet.
Auf dem Platz wird eine Melkanlage eingerichtet, welche von einem Servicetechniker bezüglich Hygiene überwacht wird.
Die Ehrungen erhielten eine besondere Bedeutung an der DV 2020
Armin Eggs aus Ergisch konnte sich für seine Zuchtfamilie Fink, A 83 ehren lassen und Roman Wyssen für seine Zuchtfamilie Nappier A 85.

Die Fleckviehzüchter Franz Häfliger aus Visp, Roman Wyssen aus Susten, Val Bio Farms aus Visp, Herbert Bregy aus Turtmann, Ammann Marcel + Söhne aus Turtmann sowie Ruckli Peter aus Susten erhielten ein Präsent für ihre Leistungskühe.
124'185 kg Milch
Martin Ammann aus Turtmann konnte für seine Kuh Liliane, welche eine Lebensleistung von 124'185 kg Milch aufweist, ebenfalls eine Ehrung entgegennehmen.
Im Anschluss überbrachte Markus Gerber die Informationen aus dem Schweizer Verband. Jonas Regotz referierte zur geplanten Agrarreform. Ebenfalls Grüsse überbrachten Heinz Jossi vom Walliser Braunviehverband und Beat Imhof von der Bauernvereinigung Oberwallis.