Ediorial: Gedanken zum Jahreswechsel
Thema: Kolkraben - mehrsprachige Vögel
Bio-Info: Bio Suisse für vorzeitige Aufhebung der Milchkontingente für Bio-Betriebe, Bio-Milchmarkt
Über uns: Bio-Kommission
Rückblick: Versammlung Braunviehzuchtverband, Referat über Züchtergruppen
Mitteilungen ÖLN, Einführungskurs ÖLN
Ausgaben 2002
Januar
Januar 2
Thema: Vorbereitungen auf den Alpsommer, Alpkäserkurs
Kurs Alpkataster / Alpagrotourismus
Bio-Info: Immer mehr Betriebe stellen auf Biolandbau um, Umstellung im Oberwallis
Oberwalliser SN-Ausstellung
Weisungen für die Ausmerzaktionen im Berggebiet und im angrenzenden Zuchtgebiet
Kantonale Viehausstellung in Martinach (Expo Interraces 2002)
Schweizerischer Verband Kath. Bäuerinnen: Romreise
regionale Informationsveranstaltugen: Aktuelle Themen im Berggebiet
Schlachtschafannahmen 2002
Tag der offenen Tür an der schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft in Zollikofen
Februar
Editorial: Über Sinn und Unsinn von Kontrollen
Bio-Info: Freisetzungsversuch mit Gentechweizen abgelehnt / mögliche Gefahren nicht abschätzbar
Rückblick: GV des Gartenbauvereins / Vielfältiges Angebot für den Hobbygärtner
Aktuell: Siegerfoto Kanton Wallis des Fotowettbewerbs des Schweizerischen Bauernverbands
Prix Agrivalais 2001
Informationstagungen des Milchverbands
Vortrag der Naturforschenden Gesellschaft Oberwallis (NGO): Perspektiven der Walliser Landwirtschaft
Olympiade 2002 in Salt Lake City: Walliser Raclettekäse ist mit dabei / Valdor ist offizieller Partner im
Februar 2
Thema: Fleischsuppentag im Oberwallis / Schweizer Fleisch - mit Sicherheit ein Genuss
Bio-Info: GV der Bio Suisse wählt neue Präsidentin Regina Fuhrer / Vermittlerin zwischen Bauern und Konsumenten
Feldspritzentest
1. August-Brunch: Bauernfamilien gesucht
Landdienst - Power beim Bauer
Kantonale Braunviehausstellung in Naters
Kompostierkurs
März
Editorial: Maskentragen
Bio-Info: Interview mit der neuen Präsidentin Regina Fuhrer
Rückblick: Fleischsuppentag im Oberwallis / Bauern und Metzger gemeinsam
Über uns: Dienstleistungskommission / Wer sie nutzt, gewinnt! / Betriebshelferdienst
Bäuerinnen- und Landfrauentagung
Seelsorge: Kreuzweg in Visperterminen
Einladung zur GV der OLK
Wettbewerb
März 2
GV der OLK: Manfred Bötsch referiert über die AP 2007 / Ersatzwahl: Raoul Wyssen als Kandidat
Bio-Info: Rotes Kalbfleisch als Alternative / Weisses Kalbfleisch mit (zu) hohem Antibiotika-Einsatz
Oberwalliser Ziegenzuchtverband (OZIV): Neue Punktierung bei Ziegen
Fotowettbewerb vom Schweizerischen Bauernverband: Walliser auf Rang 3
April 2
Thema: Feuerbrand - Vorbeugen geht vor!
Kantonalschau Walliser Braunvieh
Bio-Info: Neu auch UHT-Bio-Milch
Jubiläumsschau in St. Niklaus (Simmentaler Fleckviehzuchtgenossenschaft)
1. August-Brunch: Bauernfamilien gesucht
Mai
Editorial: Schächten
Aktuell: Bewirtschaftungsverträge - Beiträge für ökologisch wertvolle Flächen
Bio-Info: Ungebremste Dynamik im Biolandbau / Immer mehr Bio-Betriebe / Oberwalliser Bio-Fäscht
Thema: Direktzahlungen werden erhöht / 63 Mio. Franken mehr für die Landwirtschaft / Erhöhung Tierhalterbeiträge / Erhöhung und Änderung bei den Sömmerungsbeiträgen
2. Nationale Bäuerinnen- und Landfrauentagung in Murten
Nachträgliche Anmeldungen für den ÖLN / Abgabetermin ÖLN-Betriebshefte im Talgebiet
Öko-Qualitätsbeiträge
Mai 2
Rückblick: Alpsennkurs am Landwirtschaftszentrum
Bio-Info: Oberwalliser Bio-Fäscht
Rückblick: Jubiläumsschau 50 Jahre Oberwalliser Fleckviehzuchtverband
Pflanzenschutz im Weinbau 2002
Aktuell: Die Walliser Landwirtschaft an der Expoagricole in Murten
Zehn Jahre Brunch auf dem Bauernhof
Info: Redaktionsschluss
VELSO-Familienausflug
Juni
Thema: Tag der Milch / Melkwettbewerb am Pürumärt Visp / Neues Lehrmittel zum Thema Milch
Bio-Info: Bio-Importe unter der Lupe / Bio-Wachstum baut auch auf Importe
Rückblick: Walliser Braunvieh-Kantonalschau in Naters
Weiterbildung für Landwirte: Eutergesundheit und
Juni 2
Aktuell: AgroPreis - der Innovationspreis für die Landwirtschaft
Bio-Info: Bio-Marché in Zofingen
Rückblick: Tag der Milch - Melkwettbewerb begeisterte Gross und Klein
Thema: Hundekot - Unappetittliche Häufchen im Weideland / Tafeln
Juli
Editorial: Fussball und Fans
Aktuell: 1. August-Brunch: 10jähriges Jubiläum / Jetzt anmelden!
Bio-Info: Bereits jetzt an eine Umstellung denken / Anmeldung für den Biolandbau
Thema: Fleischwirtschaft / QM Schweizer Fleisch und IP SUISSE
Wettbewerbsausschreibung: 2. OLMA-Alpkäse-Prämierung
Rückblick: Milchproduzentengenossenschaft Visp / Jubiläum und Verabschiedung von Walter Gsponer
Mitteilungen: Bodenproben / Viehauktion im Herbst 2002 / Neue Zusammensetzung der ÖLN-Kommission
Juli 2
Aktuell: Wildschäden an Nutztieren - Richtiges Vorgehen ist entscheidend für Entschädigung / Wolf
Bio-Info: Abnahme von Bio-Lämmern
1. August-Brunch: jetzt anmelden
Schweizerischer Bauernverband: AP 2007 / Manifestationen Ende August
August
Editorial: AP 2007
Rückblick: Interdisziplinäre Arbeitswoche - Agronomiestudenten zu Besuch im Wallis
Mitteilungen:
- Betriebsferien OLK
- Übersetzung ETH-Studie erhältlich
- Steuerfragen bei Frostschäden und bei Betriebsaufgabe
Ernährung: Milchzuckerunverträglichkeit
Bio-Info: Mehr Biolandbau steigert Wohlfahrt
Aktuell:
- Weiterentwicklung der Agrarpolitik
- Stellungnahme der OLK
September
Editorial: Zukunftsvisionen - Horrorvisionen
Aktuell: NELA-Kurs - Ausbildungslehrgang für Nebenerwerbslandwirte
Bio-Info: Mehr Kontakt mit der Bio-Forschung erwünscht
Schule und Landwirtschaft: Schule auf dem Bauernhof (SchuB) - ein unvergessliches Erlebnis für Schüler
Tag der Pausenmilch
Mitteilungen:
- Viehauktion in Brugg
- Kleinviehschauen 2002: WAS und Oxford, Ziegen, SN
Infos: Ausflug auf den Ballenberg (Bäuerinnenvereinigung Oberwallis)
September 2
Aktuell: Modul Landwirtschaft und Tourismus
Bio-Info: Der Bio-Landbau setzt der Milchmenge natürliche Grenzen
Thema: Buch
Oktober
Editorial: Worte
Aktuell: Agrarpolitik 2007, Fleischimport: Konsequenzen für das Berggebiet
Bio-Info: Gen-Lex im Nationalrat: Chance für eine gentech-freie Schweizer Landwirtschaft
Thema:
Oktober 2
Schule auf dem Bauernhof für die Primarschüler von Brig
Kurs: Bio-Verordnung und Bio-Richtlinien
Tag der Wolle am Visper Pürumärt: Schafscheren und Wollverarbeitung
Rückblick: Erntedankfest in Reckingen
ETH-Studie zur Walliser Landwirtschaft: deutsche Übersetzung erhältlich
November
Editorial: Von schwarzen und weissen Schafen
Walliser Roggenbrot AOC
Bio-Info: Initiative zum Gentech-Moratorium
Schule und Landwirtschaft: CD-Rom als Hilfsmittel für die Entdeckungsreise in die Welt der Lebensmittel
Neuanmeldungen ÖLN
Gesuch GGA
November 2
Rückblick: Leistungsschau Schwarzhalsziegen
Bio-Info: Erstmals Nominierung für den Prix Bio
Einkehrtag
Workshop: Der Bauer als Manager - Zeit sparen mit guter Organisation
Züchterabend Fleckvieh
Neuanmeldung ÖLN
Innovationspreis
Dezember
Katzenkastration
Biokurs: Tiergesundheit auf dem Biobetrieb
Agro-Treuhand: Neue Dienstleistung für die Bauern
Neuanmeldung ÖLN
Norweger zu Besuch in Embd
Geschenkideen der Schweizer Landwirtschaft